06.12.2016 um 20:22 Uhr
B3 – Brand Maschine
Zusätzlich alarmierte Einheiten: Feuerwehr Börwang, Feuerwehr Lauben-Heising, Rettungsdienst, Polizei
Mit dem Stichwort B3 – Brand Maschine wurden die Feuerwehren Haldenwang und Börwang am 06.12.2016 gegen 20:22 Uhr zu einem Haldenwanger Industriebetrieb alarmiert.
In einer Absauganlage eines Schweißroboters hatten sich Filter entzündet, welche die komplette Produktionhalle verrauchten.
Da die Produktionshalle stark Verraucht war, wurde die Filteranlage unter schwerem Atemschutz geöffnet und abgelöscht. Aufgrund des Bedarfes an weiteren Atemschutzgeräteträgern und eines weiteren
Überdrucklüfters wurde die Freiwillige Feuerwehr Lauben – Heising nachgefordert.
Nach den Lösch- und Entrauchungsarbeiten wurde die Einsatzstelle nochmals mittels Wärmebildkamera kontrolliert und dem Verantwortlichen übergeben.
Einsatzdauer (für die Feuerwehr Haldenwang): 2:00 Std.
Kräfte der Feuerwehr Haldenwang: 27 Personen
Fahrzeuge: LF 20/16, MZF
________________________________________________________________
19.09.2016 um 13:30 Uhr
THL 1 – Aufräumen nach Verkehrsunfall
Zusätzlich alarmierte Einheiten: Rettungsdienst, Polizei
Zur Aufräum- und Absperrarbeiten wurde die Feuerwehr Haldenwang am 19.09.2016 auf die Hauptstraße in Richtung südlichen Ortsausgang alarmiert.
Dort ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall bei dem ein Jugendlicher von einem PKW erfasst und lebensgefährlich verletzt wurde. Die Feuerwehr unterstütze die Polizei bei den Straßensperrungs- und Umleitungsarbeiten und reinigte nach Abschluss der Unfallaufnahme durch einen Gutachter die Einsatzstelle.
Einsatzdauer (für die Feuerwehr Haldenwang): 1:33 Std
Kräfte der Feuerwehr Haldenwang: 8 Personen
Fahrzeuge: LF 20/16
________________________________________________________________
09.07.2016 um 18:14 Uhr
B3 – Brand Wohnhaus
Zusätzlich alarmierte Einheiten: Feuerwehr Börwang, Feuerwehr Kempten/ Leubas, Rettungsdienst, Polizei
Mit diesem Stichwort wurden am Samstag Abend um 18:14 Uhr die Feuerwehren Haldenwang, Börwang und Kempten/ Leubas zu einer Doppelhaushälfte nach Börwang alarmiert.
Beim Eintreffen der Feuerwehren war der mittelgroße Brand auf der Terasse bereits von Anwohnern mit einem Pulverlöscher gelöscht worden. Die Arbeiten der Feuerwehr beschränkten sich somit auf Nachlöscharbeiten, Kontrollen auf Glutnester mit der Wärmebildkamera sowie der Belüftung und Entrauchung der Wohnung mithilfe des Überdrucklüfters.
Angehörige welche Rauch eingeatmet haben wurden vom Rettungsdienst behandelt.
Einsatzdauer (für die Feuerwehr Haldenwang): 0:39 Std
Kräfte der Feuerwehr Haldenwang: 28 Personen
Fahrzeuge: LF 20/16, MZF
_______________________________________________________________________
20.6.2016 um 9:41 Uhr
P Wohnung – Wohnungsöffnung akute Gefahr
Zusätzlich alamierte Einheiten: Feuerwehr Börwang, Rettungsdienst
Die Feuerwehren Haldenwang und Börwang wurden heute um 9:41 Uhr zusammen mit dem Rettungsdienst zu einer Wohnungsöffnung alarmiert. Bei der Leitstelle ging ein Aktivalarm des Hausnotrufes ein, auf den es keine Rückmeldung gab. Nachdem auch von den hinterlegten Personen niemand erreicht wurde, wurden die Rettungskräfte alarmiert. Bereits beim Eintreffen am Einsatzort konnte festgestellt werden, dass die vermeintliche Patientin wohlauf ist und der Alarm versehentlich ausgelöst wurde.
Einsatzdauer (für die Feuerwehr Haldenwang): 0:22 Std
Kräfte der Feuerwehr Haldenwang: 20 Personen
Fahrzeuge: LF 20/16, DL 16/4
_________________________________________________________________________
17.03.2016 um 19.44 Uhr
Ölspur auf der OA12.
Zusätzlich alarmierte Einheiten: Polizei.
Um 19:44 Uhr wurde die Feuerwehr Haldenwang zu einer Ölspur alarmiert. Die Ölspur mit ca. 1km Länge wurde durch die Einsatzkräfte abgestreut. Danach wurde die Einsatzstelle an die Polizeiinspektion Kempten und die Strassenmeisterei übergeben.
Einsatzdauer (für die Feuerwehr Haldenwang): 1:10 Std
Kräfte der Feuerwehr Haldenwang: 7 Personen
Fahrzeuge: LF 20/16, DL 16/4
________________________________________________________________________